Die Kunstwerke und Installationen waren vielfältig in Bezug auf Materialien und Ausführung und fielen durchwegs durch hohe künstlerische Ausdruckskraft und handwerkliches Können auf. Sie waren während der ganzen Ausstellungsdauer gefragte Fotosujets auf diesem vielbegangenen Weg. Die hohe handwerkliche Fertigkeit zeigte sich auch anlässlich des Anfang Oktober in Andermatt wütenden Hochwassers der Reuss, welches bei keinem Kunstwerk Schaden anrichtete, jedoch die Umgebung teilweise veränderte.

So stand Vera Dzubiellas «Geheimnis» anfangs auf einem mit Gras und Kraut bewachsenen Wall und nach dem Unwetter auf einer Sandbank.

(den Link zur Broschüre finden Sie am Schluss dieses Beitrags)


Bild-Animation zu Vernissage und Führung


Beitrag ArtTV zu Landart Pfad Andermatt

Medienbericht zur Vernissage Urner Zeitung (Link folgt)

Teilnehmende Künstler und Künstlerinnen:

Barbara Gschwind   Luzern   «Zöpfeln»
Kari Joller   Dierikon   «Flügelschlag»
Gedeon Regli   Hospental   «Menhir»
Hama Lohrmann   Augsburg DE   «(Klima-)Wandel»
Vera Dzubiella   Basel   «Geheimnis»
Leander Locher   Brig/Glis   «Luft Loch»
Hans Gisler   Altdorf   «obsy und nidzy»
Yvonne Christen Vagner   Zürich   «Moosringe»
Daniel Züsli   Cham   «Funi Ventilatio»

Diese Landart Ausstellung wurde von Andermatt Urserntal Tourismus ermöglicht.
Partner: Kanton Uri Fachstelle Kulturförderung
MIGROS Kulturprozent 
Ernst Göhner Stiftung

Kuratorin und Organisation: KULTUR SPUUR Claudia Häusler

Broschüre Landart Andermatt 2020 hier herunterladen

Fotogalerie (Bilder Vernissage und Führung: M. Häusler - M. Pape, Bilder Objekte: C. Häusler)

Medienbericht Urner Wochenblatt «Kunstpfad....» (Link folgt)

Medienbericht Urner Zeitung «Objekte ziehen Blicke auf sich..» (Link folgt)

Medienbericht Migros Luzern «Kunstvoll durch den Sommer» (Link folgt)